INDI – Individuelles Lernen
Wir bieten unseren SchülerInnen individuelles, eigenes, selbstbestimmtes Lernen an.
Inhalt / Was passiert
Einige Tage vor dem nächsten INDI trägt die Schülerin/der Schüler in eine Liste ein, was ihr/sein Vorhaben für das nächste INDI ist.
SchülerIn darf selber entscheiden, was sie/er arbeiten möchte:
- Wunschthema bearbeiten
- Forschen, …
- Nachverbesserungen
- Wegen Krankheit Versäumtes nachholen
Was nicht geschieht: HÜ, V, Lernen für Wiederholungen, Pflichtreferate vorbereiten, Bilder ausmalen, ….
Material
Dafür ist die/der SchülerIn selber verantwortlich.
Am Ende der INDI-Stunden:
Ca. 10 min vor Ende dieses Angebotes notiert jede/r Schüler/in, was sie/er wirklich getan hat, in das Feld für individuelles Lernen im Schulplaner.
Zeitliches Ausmaß in 5 Durchgängen über das ganze Jahr verteilt
1. INDI-Durchgang im Oktober ( für 2., 3. und 4. Klassen):
- Montag: erste und zweite Stunde
- Montag: dritte und vierte Stunde
- Montag: fünfte und sechste Stunde
2. INDI-Durchgang Ende Nov/Dez (für 2., 3. und 4. Klassen):
- Dienstag: erste und zweite Stunde
- Dienstag: dritte und vierte Stunde
- Dienstag: fünfte und sechste Stunde
3. INDI-Durchgang Ende Februar für alle Klassen:
- Mittwoch: erste und zweite Stunde
- Mittwoch: dritte und vierte Stunde
- Mittwoch: fünfte und sechste Stunde
4. INDI-Durchgang Ende April:
- Donnerstag: erste und zweite Stunde
- Donnerstag: dritte und vierte Stunde
- Donnerstag: fünfte und sechste Stunde
5. INDI-Durchgang Ende Mai:
- Freitag: erste und zweite Stunde
- Freitag: dritte und vierte Stunde
- Freitag: fünfte und sechste Stunde
Wenn in der INDI-Zeit „Turnen“ oder „Werken“ ist, dann bleibt Werken oder Turnen.
In der INDI-Zeit können auch Theaterproben oder Klassensprechersitzungen angesetzt werden.
Was ist schon geschehen?